Warum Musikant werden?

Musizieren macht schlau…
Forscher können nun belegen, dass Kinder, die privaten Musikunterricht erhalten, ein besseres Gedächtnis haben als Gleichaltrige ohne Musikstunden. Nach nur einem Jahr Musikunterricht schnitten die Kinder mit Unterricht in einem Gedächtnistest deutlich besser ab als ihre gleichaltrigen Kameraden, die keinen Musikunterricht nahmen.

(Quelle: FOCUS Wissen Ausgabe 11.2007)

In einer Kapelle zu musizieren ist viel mehr als nur Musik machen. Als Musikant in einer Kapelle wird man von klein auf darauf trainiert, sich auf eine bestimmte Sache zu konzentrieren. Man lernt, im Team zu arbeiten und auf andere zu achten. Außerdem bekommt man mit, wie wichtig es ist, dass man sich auf jemand verlassen kann. Das Musizieren in einer Musikkapelle fördert somit Eigenschaften, die man in keiner Schule beigebracht bekommt. Es sind wertvolle Erfahrungen, die man sonst meistens nur auf schmerzhafte Weise machen kann. Und das wird verbunden mit einem Hobby, dass zwar Kosten- und Zeitintensiv ist (welches Hobby ist das nicht), aber das man dafür sein Leben lang ausüben kann. Und wenn man bei der Musikkapelle etwas findet, dann Kameraden, Freunde fürs Leben, die keinen Wert darauf legen, wer man ist oder was man hat.

Warum also Musikant werden? Weil Musik machen das schönste Hobby der Welt ist – ohne Altersbeschränkung!

Hat sich Ihr Kind für ein Instrument entschieden, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular. Unsere Jugendleiterin wird Sie beraten was Leihinstrumente, Musikunterricht und Musiklehrer angeht. Da ein Musikinstrument schnell viel Geld kostet bieten wir Ihnen an ein Leihinstrument über die Musikkapelle zu leihen. Hat Ihr Kind nach einem halben Jahr oder Jahr keine Lust mehr, so haben sie nicht gleich ein ganzes Instrument umsonst gekauft, sondern nur kleine Kosten gehabt und können das Instrument wieder zurückgeben. Wenn Ihr Kind der Musik treu bleibt wird der Mietpreis verrechnet, Sie verlieren also nichts.

Nach der Wahl eines Instruments wird die Organisation des Musikunterrichts durch unsere Jugendleitung in Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten koordiniert. Ziel ist es, den Kindern einen qualifizierten und strukturierten Einstieg in die instrumentale Ausbildung zu ermöglichen.
Nach etwa einem halben Jahr Einzelunterricht besteht in der Regel die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen zu sammeln – z. B. im Rahmen eines Vororchesters. Das gemeinsame Musizieren fördert dabei sowohl das musikalische Gehör als auch das soziale Miteinander und die Fähigkeit, sich in ein Ensemble einzufügen. 
Nach etwa einem Jahr Unterricht kann die Teilnahme am sogenannten D1-Lehrgang erfolgen. Dieser vermittelt grundlegende musiktheoretische Kenntnisse sowie praktische Fertigkeiten und schließt mit einer Prüfung ab. In Einzelfällen ist eine Teilnahme auch früher möglich, wenn die individuellen Fortschritte dies zulassen.

Nach erfolgreichem Abschluss des D1-Kurses ist der Einstieg in die Jugendkapelle vorgesehen. Hier werden anspruchsvollere Stücke erarbeitet, das musikalische Niveau weiterentwickelt und die Ensemblearbeit intensiviert. Parallel dazu beginnt die Vorbereitung auf den D2-Kurs, der weiterführende Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt und den nächsten Schritt auf dem musikalischen Ausbildungsweg darstellt.

Nach erfolgreichem Absolvieren des D2-Lehrgangs und entsprechender musikalischer Reife erfolgt die Aufnahme in die Stammkapelle. Dieser Übergang findet in der Regel nach etwa drei bis vier Jahren qualifizierten Musikunterrichts statt. In der Stammkapelle wirken die jungen Musikerinnen und Musiker gleichberechtigt mit erfahrenen Mitgliedern zusammen und nehmen an Konzerten, Veranstaltungen und ggf. Wettbewerben teil.


Hier finden Sie die Satzung der Wolfertschwendener Musikanten e.V:

Satzung_Wolfertschwendener-Musikanten.pdf

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right