Schlaginstrumente

Hinter dem Begriff „Schlagzeug“ verbirgt sich nicht nur ein Musikinstrument, sondern eine Vielzahl von Schlaginstrumenten. Aus diesem Grund werden hier nur einige der wichtigen vorgestellt.
Ein Schlagzeuger im Blasorchester beherrscht das ganze Istrumentarium, welches zum Schlagwerk gezählt wird.

kleine und grosse Trommel

kleine und grosse Trommel

Trommel ist der Sammelbegriff für Schlaginstrumente, deren Tonerreger eine über einem Rahmen oder ein größeres Schallkorpus gespannte Membran ist, die durch Schlagen zum Tönen gebracht wird. Von den im Laufe eines langen historischen Prozesses verschieden ausgeformten Trommelwerkzeugen gehören unabdingbar die sogenannte „kleine und große Trommel“ zum Blasorchester unserer Zeit.Sie bilden dessen rhytmisches Gerüst.

Becken

Becken

Sie gehören zu den ältesten Musik- und Schallwerkzeugen, von denen wir wissen. Diese aus dem Orient stammenden, dünn gehämmerten Teller ohne feste Tonhöhe werden durch gegen einander schlagen oder durch anschlagen mit einem Stock zum Tönen gebracht.

kombiniertes Schlagzeug

kombiniertes Schlagzeug

… auch Drum Set genannt – ist in der modernen Musik kaum wegzudenken. Es besteht in seiner Grundform aus Snare Drum (kleine Trommel) und Baß Drum (große Trommel), verschiedenen Tom-Toms und Becken. Die Baß Drum wird durch Betätigen eines Fußpedals mit Schlegel zum Tönen gebracht. Die sogenannten Hi-Hats – zwei Becken horizontal und gegeneinander auf einem speziellen Ständer montiert – können ebenfalls mittels eines Fußpedals oder von Hand mit dem Schlegel zum Tönen gebracht werden. Die Größe und Zusammenstellung eines Drum Sets ist dabei grenzenlos. So kommt ein Jazz-Drummer meist mit einem kleineren aus, wo ein Heavymetal-Drummer ein fast unüberschaubares Set benötigt.

Percussion

Percussion-Instrumente

Dieser Gruppe kann man nun alle übrigen Schlaginstrumente zuordnen. Um einige zu nennen: Congas, Bongos, Tambourin, Glockenspiel, Xylophon, Gong, Triangel, Marakas, Timbales, Claves, Vibra Slap und viele mehr. Dazu zählen auch Gegenstände, die ursprünglich nicht als Musikinstrumente vorgesehen waren, aber dann doch wegen ihres interessanten Klanges in die Musik mit einbezogen wurden, wie zum Beispiel Amboß, Trillerpfeife, Peitsche, Säge und Mülltonne.

Pauken

Pauken

Auch Pauken sind orientalischen Ursprungs. Durch die Möglichkeit, das über einen Kessel gespannte Fell mittels eines Pedals beliebig zu straffen, sind unterschiedliche Tonhöhen einstellbar. Dies macht das Instrument zu einem unentbehrlichen Bestandteil eines jeden Sinfonieorchesters.

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right